Posts mit dem Label Museum Aquarelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Museum Aquarelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16. Juni 2015

My left hand sketched by my right hand...

Welcome at "awecartoon", the blog of "awe"Adrian Weber !

























Just like sport athletes, a creator regularly needs to train his skills in order to keep in shape for artistic tasks whatever they might be. For this, when travelling by train for hours, I sometimes take my left hand as a model and roughly sketch it with my pencils and pens I carry with me in my "artistic survival" bag. Together with pigmented black fineliners of all kinds, these are mainly Museum, Supracolor and Prismalo pencils.

Time spent per hand: 20min.

An other day, still during travelling by train, I made a doodling of my left hand holding the crescent moon, executed in my sketchbook with black brush pen and coloured with kids Maxi Fancolor pencils:




















Time spent: 25min.

23. April 2015

Karikatur für abtretende Arbeitskollegin

Herzlich willkommen auf "awecartoon", dem Blog von "awe"Adrian Weber !

























Für eine abtretende Arbeitskollegin sollte ein Abschiedsbild erstellt werden, das die Scheidende auf sympathische Weise karikiert und charakterisiert. Hobbies, dazu Bezüge zur bisherigen und künftigen beruflichen Tätigkeit sollten darin vorkommen.
Mit Sketcher Non-Photo Blue vorgezeichnet, Outlines mit schwarzem Fineliner, später mittels Nylonpinsel stellenweise nachgezogen, Kolorierung mittels Museum Aquarelle ab Palette sowie Aquarell aus Reiseset-Näpfchen. Am Schluss Lichtpunkte mit Weissmarker gesetzt, dazu stellenweise mit Prismalo Volumen etwas herausschraffiert.

Format A3, Zeitaufwand: rund 5-6 Std.

11. März 2015

Illustration für Zeichenwettbewerb

Herzlich willkommen auf "awecartoon", dem Blog von "awe"Adrian Weber !

























Eine Illustration für einen nationalen Zeichenwettbwerb, der von April bis August 2015 stattfindet. Zeigt Regenbogentechnik mit Pinsel (Museum Aquarell ab Palette) sowie dynamischer, roter Strich mit Maxi-Farbstift auf rauem Papier. Figur ("Bonne Mine") mit Sketcher vorgezeichnet, dann mit schwarzem Fineliner nachgezogen, eingescannt und im Compi mittels Photoshop "geputzt".

Zeitaufwand: 2h

6. März 2015

"JA" sagen….

Herzlich willkommen auf "awecartoon", dem Blog von "awe"Adrian Weber !























Zwei junge Liebende sagen "JA" zu sich und einander…eine Heirat in der Verwandtschaft war der Anlass für dieses Karikaturporträt, welches das Titelblatt der Hochzeitszeitung zieren sollte.
Ab Fotovorlagen mit Non Photo Blue Sketcher vorskizziert, mit Supracolor farbige Linien gezogen und leicht schraffiert, leicht laviert, dann mittels Sennelier-Aquarell kräftig transparent geschichtet, mit Museum Aquarelle und Supracolor Details trocken akzentuiert und wieder laviert. Schwarze Umrisslinien mit pigmentiertem Pinselstift nachgezogen, Lichtpunkte und Reflexe mit deckendem  Weiss-Stift (Posca) gesetzt.

Zeitaufwand: 3h

21. Februar 2015

Entwurf Cartoon-Schmetterling mit MUSEUM Aquarelle

Herzlich willkommen auf "awecartoon", dem Blog von "awe"Adrian Weber !

























Hier skizzierte ich auf Anfrage einen Schmetterling in Blau/Magenta, der etwas "Jöö" sein sollte und von der Liebe beflügelt zu sein scheint. Ich hatte - wie leider so oft - nur knapp Zeit und zeichnete mittels MUSEUM Aquarelle 350 (Magenta) gleich los. Danach einige Zonen mit Museum Aquarelle 640 ergänzt und mittels Waterbrush laviert. Nach dem Trocknen zog ich die Outlines stellenweise mit schwarzem Pinselstift nach. Im besseren Fall soll aus diesem Entwurf mal ein Hochzeitskärtchen entstehen, wobei ich die Endausführung ab diesem Moment weitergebe, weil ich kaum freie Kapazität habe….war trotzdem eine lustige Fingerübung, wieder mal etwas Einfaches, Spielerisches zu machen!

Zeitaufwand: 25'

19. Dezember 2014

Karikatur für abtretende Mitarbeiterin

Herzlich willkommen auf "awecartoon", dem Blog von "awe"Adrian Weber !

























Nach knapp 6 Arbeitsjahren tritt eine Mitarbeiterin ab und soll nun verabschiedet werden. Der Auftrag an mich lautete: Die Karikatur soll einen Rück- und Überblick über deren Tätigkeiten für die Firma einerseits und über das Wesen der Mitarbeiterin andererseits geben. Um dies umzusetzen, erhielt ich zur "Inspiration" zahlreiche Stichworte zur Person sowie einige typische Fotos der Mitarbeiterin.
Ich fertigte zuerst eine grobe Skizze A4 vor, in welcher ich Kopf, Körperhaltung sowie die die Figur umgebenden Elemente mit Sketcher "Non-Photo Blue" skizzierte.
Anschliessend Übertrag der Motive auf das A3-Zeichenpapier (300g/m2) mittels Sketcher, beginnend mit dem Kopf, der eine gewisse Präsenz einnehmen sollte. Zweitwichtigstes Element soll das Firmen-Maskottchen sein, in dessen Haut die Mitarbeiterin regelmässig schlüpfte. Weil die Protagonistin sehr sportlich ist, sollte das Ganze in einem sportlichen Umfeld stattfinden.
Sobald die Zeichnung stand, zog ich die schwarzen Umrisslinien mit pigmentiertem Artliner (Prototyp von Caran d'Ache) nach, beginnend diesmal von aussen. Mit Pinselstiften variierte ich anschliessend Strichstärken und brachte so etwas Dynamik rein. Ich begann bereits zu kolorieren, noch bevor ich das Gesicht, Herzstück des Bildes, in Angriff nahm. Fürs Kolorieren verwendete ich Museum und Supracolor-Stifte für den ersten, leichten Lavis, die zweite gemalte Malschicht trug ich mit Sennelier Aquarellfarben auf. Mittels Supracolor und Prismalo schraffierte ich etwas Volumen ins Bild, modellierte die Sujets und zog farbige Linien nach. Zum Schluss setzte ich mit weissem Deckstift (Posca) noch Lichtpunkte und Bewegungslinien.

Zeitaufwand: 5 Std.

16. Oktober 2014

Belinda

Herzlich willkommen auf "awecartoon", dem Blog von "awe"Adrian Weber !

























Von der Facebook-Verwalterin der jungen Tennis-Spielerin Belinda Bencic wurden wir im August 2014 angefragt, ob wir spontan einen gezeichneten Beitrag zeichnen könnten zum bevorstehenden 30'000sten Fan von Belinda auf Facebook. Die Idee war ok, aber wieder einmal blieb mir nur sehr wenig Zeit, genauer nämlich nur eine Nacht. Ich realisierte die Zeichnung, die zugegebenermassen keine supertreffende Karikatur von Belinda ist, mit 1. SKETCHER Non-Photo-Blue, 2. Museum und Supracolor sowie 3. Aquarell und pigmentierte Pinselstifte (Prototypen). Vom Gesamtbild her war ich zufrieden, nicht aber mit dem Kopf - na ja, ein ander Mal besser.

Die Zeichnung schien Belinda trotzdem echt zu freuen, auf Facebook erhielt die Zeichnung sehr grosse Resonanz, es gab sogar einen Artikel darüber auf der WTA-Website Artikel WTA-Website und auch auf Tennis-TV erschien die Zeichnung in einem Beitrag.


Zeitaufwand: 2 Std.

Die Welt der Farben vermitteln...

Herzlich willkommen auf "awecartoon", dem Blog von "awe"Adrian Weber !

Ziemlich oft bin ich unterwegs, meist weniger in Sachen eigene Kunst, sondern zur Vermittlung von Farben meines Arbeitgebers. Spass macht es trotzdem, mit Farben zu spielen. Hier ein Eindruck von einem Tages-Event in London im "Ice Tank", ein cooles, total weisses Lokal ohne Ecken in der Nähe des Covent Garden. Der Event hiess "Christmas in July" und ich führte während 8h einige Produkte vor, darunter Museum Aquarelle, Pastel Pencil + Cube, Supracolor sowie Neopastel:





























Hier führe ich im Mai 2014 eine Gruppe von Papeterie-Lehrlingen aus der Deutschschweiz durch die Produktion von Farbstiften und -Kreiden von Caran d'Ache in Thônex, Genf. Meine Begeisterung für die Wunder der Farbe scheint nicht alle gleich anzustecken…oder war es die Müdigkeit von der 3-5stündigen Anfahrt? 




















Im Juni 2014 fand ein Kundenanlass einer Genfer Privatbank in der Produktion von Caran d'Ache statt. Ich wurde angefragt, in einer Art Farbenparcours die Herstellung und die Vorzüge der Farbstifte zu zeigen und zu demonstrieren. Hier entstanden ad hoc das Auge mit Museum Aquarelle + Neocolor II sowie das Spachtelbild unten mit den 3 Primärfarben Gouache, mittels Kreditkarte über das Papier gezogen…passend zum Bankerthema. Zeitaufwand: und 30' für das Auge, 5' für das Spachtelbild.

30. März 2014

Karikaturen für fünf Arbeitskollegen

Herzlich willkommen auf "awecartoon", dem Blog von "awe"Adrian Weber !




























































































Ich wurde von einem Mitarbeiter einer Schweizer Firma angefragt, für ihn und vier seiner Arbeitskollegen eine spezielle Karikatur als Erinnerung an ein gemeinsames Unterfangen anzufertigen. Zu fünft hatten sie nämlich beschlossen, den Engadiner Skimarathon 2014 zu bestreiten. Die Zeichnung sollte als besonderes Geschenk an den gemeinsam bestandenen Lauf erinnern. Ich erhielt zu jeder Person nebst Foto auch Stichworte zu speziellen Eigenheiten, zu Hobbys sowie Angaben und Anekdoten zu jedem Lauf selbst. Ich baute möglichst viele Hinweise in die einzelnen A3-Bilder ein. Zuerst leichte Skizzen mit blauem SKETCHER Non Photo Blue. Erstmals arbeitete ich die schwarzen Outlines mit den neuen Prototypen des ARTLINER von Caran d'Ache. Diese pigmentierten, lichtechten und wasserbeständigen Stifte kommen im September 2014 auf den Markt. Erstmals aquarellierte ich eine Karikatur 100% mit Aquarellfarben von Sennelier, meist mittels Waterbrush von Caran d'Ache. Für feinste Lichtpunkte kam erstmals auch ein Weiss-Acrylstifte von Molotow zum Einsatz. Dynamische Linien, die ich später aquarellierte, zog ich mit MUSEUM-Aquarellstiften.
Ich hatte nicht enorm viel Zeit, der Budgetrahmen war gegeben, ich amüsierte mich trotzdem beim Zeichnen und Malen und hatte meine Freude dabei - wie hoffentlich auch die kürzlich Beschenkten…

Zeitaufwand: je 3 Std. pro Bild, 15 Std. total.

16. Mai 2013

MUSEUM Aquarelle - Improvisiertes Frauenporträt

Herzlich willkommen beim Blog von www.awecartoon.ch!







Dieses improvisierte Frauenporträt - ein bisschen "Pink" und "Punk" - entstand in Minneapolis in den USA, als ich kürzlich vor einer Handvoll Farbvertretern die neuen MUSEUM Aquarellstifte vorführte, bzw. ich begann das 35x50cm grosse Bild während 5' dort, nahm es dann mit nach Italien, wo ich während weiterer Vorführungen immer wieder minutenweise einzelne, schnelle Schichtungen anbrachte. Dabei arbeitete ich vornehmlich mit einem breiten Flachpinsel, der schnelles, spontanes und recht grobes Arbeiten ermöglicht. Es gab keinen Anspruch, ein gelungenes Resultat zu erzielen, aber ich gebe zu, zuletzt begann mir das Bild zu gefallen, mit jeder Schicht gewann die Dame - obwohl komisch proportioniert - an Tiefe und Charakter. Erstaunlich, wie sich die Aquarellfarben ab Palette vermalen und übereinanderschichten lassen, ich hatte teilweise beinahe das Gefühl, mit lasierenden Acrylfarben zu arbeiten, d.h. darunter liegende Schichten einmal aufgetrocknet lösten sich nicht an.

Auf Canson 300g/m2 Aquarellpapier, Zeitaufwand total: 25'

16. März 2013

Versuche mit MUSEUM Aquarelle

Herzlich willkommen beim Blog von www.awecartoon.ch!

Für Demonstrationszwecke experimentierte ich in den letzten Tagen mit den neuen Aquarellminen MUSEUM Aquarelle, die im Mai 2013 auf den Markt kommen. Sofort und vollständig wasserlöslich, leuchtende Farben - nicht nur unmittelbar, sondern auch nach Jahrzehnten, deshalb "Museum", weil die Farbe trocken und wasservermalt ohne Farbverlust in Galerien oder Museen hängen kann. Das Verbindungsstück zwischen Farbstift und transparenter Aquarellfarbe. Diese Beispiele sind auf Canson Arche-Papier 50x70cm gemalt.





















Zeitaufwand: 45'
Museum Aquarell auf einer rauen Palette aufgetragen (abgerieben), mit feuchtem Pinsel Pigment aufnehmen und malen, Nass auf trocken, Nass-in-Nass, lasierend...Diese beiden Äpfel habe ich nur mit den 6 Doppelprimärfarben gemalt.




















Bei dieser Farbübung wollte ich die Pigmentierung spüren.
1. Farbabrieb direkt auf dem Papier, dann mit breitem Flachpinsel und Wasser verstreichen
2. Nach Trocknen mit Lasuren und dünnerem Pinsel untere Schichten transparent übermalen
3. Mischen von Sekundärfarben mit Doppelprimärfarben oben rechts


























Bei diesem praktisch ausgelegten Testvergleich ging es um die Pigmentierung des aktuell wohl besten wasservermalbaren Buntstifts, Albrecht-Dürer von Faber-Castell (in dessen Sphäre bewegt sich auch Supracolor), LINKS zu sehen. Rechts die gleiche Anwendung mit korrespondierenden Farbtönen mit der neuen MUSEUM Aquarelle-Mine von Caran d'Ache. In der Mitte ist je ein 2cm breites Farbband zu sehen, das je nach 5cm Lavieren mit Wasser enstanden ist, gleiche Menge Farbe, gleiche Menge Wasser. Deutlich zu erkennen, dass die Pigmentkonzentration rechts um ein Vielfaches höher ist, mit Ausnahme von Schwarz verblassen links sämtliche Farbtöne schon nach wenigen Zentimetern, während rechts der Lavierungsvorgang auch nach 7-8cm und mehr deutlich kräftigere und leuchtendere Farben ergibt.